01. Oktober 2019
Einen Bodenkurs für 2000 Euro finden die Kollegen verrückt. Aber dieselbe Summe für zusätzlichen Schnickschnack beispielsweise am Traktor auszugeben, ist ganz normal. Hier muss ein Umdenken stattfinden, sagt Michael Reber.
01. Oktober 2019
Einen Bodenkurs für 2000 Euro finden die Kollegen verrückt. Aber dieselbe Summe für zusätzlichen Schnickschnack beispielsweise am Traktor auszugeben, ist ganz normal. Hier muss ein Umdenken stattfinden, sagt Michael Reber.
13. September 2019
Die Begeisterung der Anleger für fleischlose Tierprodukte ist heutzutage kaum noch zu übersehen. Über den epischen Börsengang von Beyond Meat hinaus hören wir weiterhin von Megabewertungen, und es war häufiges Gesprächsthema auf der Good Food Conference des Good Food Institute (GFI) – auf und vor der Bühne.
02. September 2019
Rings um Osnabück ist die Gegend geprägt von kleinen, mittelständischen Höfen, oft Familiengeführt. Der Hof Langsenkamp ist einer von ihnen. Im Gespräch mit Farm & Food berichtet Frederik Langsenkamp über alltägliche wie große Herausforderungen auf dem Betrieb und die Sorge, dass große Betriebe die alteingesessenen kleinen Höfe verdrängen.
27. August 2019
Wir brauchen ein neues Branding, ein konzertiertes Bemühen, den Mythos von der Realität zu trennen und die Vorteile der Landwirtschaft für eine erfolgreiche Karriere zu fördern. Wie geben wir der Landwirtschaft ein neues Image?
21. August 2019
Landwirte können von genossenschaftlichen Ansätzen und eigenständigen Marken profitieren, findet Georg Mayerhofer, ein innovativer Landwirt aus der Region Passau.
18. Juli 2019
Ernteerträge zu halten bzw. zu steigern ist nicht nur ein Wunsch der Landwirtschaft, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz, das heißt für uns alle.
10. Januar 2018
HiPP ist einer der Pioniere der Bio-Nahrung. Das Familien-Unternehmen aus Pfaffenhofen beschäftigt weltweit ca. 3.500 Mitarbeiter und steht nach eigener Aussage für “Produkte in Spitzenqualität und im Einklang mit der Natur”. Stefan Hipp spricht auf der Farm&Food 4.0 über die Bedeutung von Vertrauen in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion – darüber sprachen wir vorab mit ihm.
05. Januar 2018
Der Deutsche Bauernverband ist der Spitzenverband der deutschen Land- und Forstwirtschaft und einer der ideellen Träger der Konferenz Farm&Food 4.0. Im Vorfeld der Farm & Food 2018 sprachen wir mit DBV-Präsident Joachim Rukwied.
12. Dezember 2017
Die BayWa ist ein global agierendes Handelsunternehmen in den Schwerpunktbereichen Agrar, Energie und Bau. Im Geschäftsfeld “Digital Farming” bündelt das Unternehmen seine digitalen Angebote. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa wird im Rahmen der Podiumsdiskussion “Handel im Wandel” auf der Farm & Food 2018 seine Expertise einbringen.
24. Januar 2017
Technik für das Land. Michael Horsch, Geschäftsführer von Horsch Machinen auf dem Farm & Food 4.0 International Congress am 23. Januar 2017 in Berlin.