Farm & Food 4.0
Innovation, Inspiration, Netzwerk
Farm & Food 4.0

Kategorie: Proteine

20. Januar 2021

Unternehmerin Laura Gertenbach ist eine echte Pionierin, wenn es um die Vermarktung von Fleisch geht. Nachdem sie sechs Jahre in Barcelona BWL studierte, kehrte sie zurück aufs Land und wurde Unternehmerin für gezüchtetes Fleisch aus dem Labor. In einem Interview erzählt sie uns was Geschäftssinn in der Agrarbranche bedeutet und wie sie auf ihre Geschäftsmodelle kam.

Zum Artikel

03. Januar 2021

Die Europäische Kommission veröffentlichte am 16. Dezember den „European Union agricultural outlook for 2020-30”-Agrarbericht und stellt darin verschiedene Zukunftsszenarien der Landwirtschaft auf. Dieser Beitrag fasst die Highlights der Prognosen für die kommenden Jahre zusammen und gibt einen Überblick über die Trends, die sich vor allem im letzten Jahr herausgebildet haben.

Zum Artikel

12. November 2020

Beim Praxis-Talk am 18.11.2020 geht es um Kommunikation in der Landwirtschaft. Teilnehmen wird auch Dr. Inga Ellen Kastens, Gründerin des BlogMagazins Weidefunk. Der Weidefunk richtet sich an VerbraucherInnen, die Fleisch, Milch und Co. von Landwirten kaufen möchten, die neue Wege in der Tierhaltung gehen. Kastens erzählt Mut machende Geschichten und ist überzeugt, dass positive Gefühle stärker wirken als jeder erhobene Zeigefinger.

Zum Artikel

Im Panel zum Thema Alternative Proteine diskutierten u.a. Laura Gertenbach (Innocent Meats) und Brian Spears (New Age Meats). Die größte Herausforderung in der "Labor-Produktion" von Fleisch ist laut Spears die Senkung der Produktionskosten. In Deutschland gebe es dagegen eine geringere Risikobereitschaft, in Start-Ups zu investieren, so Gertenbach. Die Finanzierung sei, anders als in den USA, ein schwieriges Thema. Hier können Sie einen Auszug der Debatte nachsehen.

Zum Artikel

09. Oktober 2019

Autos ersetzten Pferde, Erdöl ersetzte die Wale, Traktoren ersetzten Ochsen, Telekommunikation ersetzte die Brieftauben, Fermentation ersetzte Kühe und Schweine für die Insulinproduktion. Und trotz seiner vielen Mängel nimmt Kunststoff dem Leder weiterhin Marktanteile weg. Wo immer wir hinschauen, haben die Menschen konsequent Technologien entwickelt, die ihre tierischen Vorgänger übertreffen. Unser Essen könnte als nächstes dran sein.

Zum Artikel

13. September 2019

Die Begeisterung der Anleger für fleischlose Tierprodukte ist heutzutage kaum noch zu übersehen. Über den epischen Börsengang von Beyond Meat hinaus hören wir weiterhin von Megabewertungen, und es war häufiges Gesprächsthema auf der Good Food Conference des Good Food Institute (GFI) – auf und vor der Bühne.

Zum Artikel

24. Juni 2019

Das "Bedürfnis" nach Fleisch haben wir uns selbst eingebrockt. Fleisch, bzw. der alltägliche, günstige Konsum von Schinken, Würstchen, Braten & Co, ist noch vor dem Auto ein Statussymbol geworden. Ein Symbol für Wohlstand. Nach den zwei Weltkriegen wollten wir nicht mehr darben. Bockwurst und Butter an jedem Tag und bitte billig. Um diesen vermeintlichen Bedarf und dessen Selbstverständlichkeit gewordene Erfüllung zu überwinden (und nebenbei die Klimakrise abzuwenden), braucht es neues Vokabular.

Zum Artikel

07. März 2019

Professor Mark Post stellte 2013 den ersten Burger aus Zellkulturen vor. Dessen Herstellung 230.000 Euro kostete. Seitdem gründeten sich zahlreiche Start-ups im Bereich der Erzeugung von Fleisch aus Zellkulturen. Letzter Höhepunkt war die Präsentation des erstens In-vitro-Steaks mit dreidimensionaler Struktur durch das israelische Unternehmen Aleph Farms im Dezember 2018. Was sich jetzt noch mehr als seltsam anhört, könnte schon bald auf dem Teller landen. Ein passendes Thema also für die Farm & Food 2019. Didier Toubia, Geschäftsführer und Mitgründer von ALEPH FARMS, stellte in seinem Vortrag die verwendete Technologie, die Zeitachse zur Markteinführung und den geplanten Marktpreis seines Clean Meats vor. Die Technologie zur Erzeugung stammt aus der Humanmedizin.

Zum Artikel

21. Dezember 2018

Es hört sich fast nach Science Fiction an: Ein Steak, das in der Petrischale außerhalb von Tieren gezüchtet wurde. Genau damit beschäftigt sich Aleph Farms, ein Startup aus Israel. Sie sind nicht die ersten, die Clean Meat außerhalb von Tieren gezüchtet haben, aber Aleph Farms verwenden eine neue Technologie, die die Produktionskosten drastisch senken könnte. Didier Toubia, CEO von Aleph Farms, spricht auf der Farm & Food 4.0 Konferenz in Berlin am 21. Januar 2019. Wir haben ihn zur Technologie von Aleph Farms und den nächsten Schritten zur Marktreife befragt.

Zum Artikel
how many pills of viagra should i take x1 male enhancement tablet do male enhancement pills really work reddit viagra cured my pied explosive male enhancement reviews pill pills to help your sex drive for men developpe sex penis enlargement enhancement delay cream 1x50ml reviews hot flow male enhancement does passion flower help premature ejaculation viril tech male enhancement icd 9 code for drug induced erectile dysfunction what is the best chinese male enhancement pill is apaxstion a good male enhancement drug big penis male enhancement where to buy does water help erectile dysfunction best herb to help erectile dysfunction does adderall help with sex drive best fast acting natural ed pills lexapro sex drive help where to buy velofel male enhancement male size enhancement reviews androxene male enhancement support 500 mg viagra for performance anxiety helps wonder leaf male enhancement do you want penis enlargement pills clown life extension male enhancement current therapies to treat erectile dysfunction bp drugs that improve erectile dysfunction pills to keep erection after cumming mrx male enhancement where to buy dr oz cbd gummies for ed are premium jane cbd gummies safe cbd gummy manufacturing equipment best hemp oil gummy bears gummy cbd tincture pure hemp can taking cbd supplements help with anxiety and panick attacks savage cbd gummies review is ti ok to take more then 2 hemp gummies cbd for anxiety prescription cbd to relieve back pain